Energieeffizient Sanieren und dabei von attraktiven Fördermitteln profitieren
Energetische Sanierungsmaßnahmen sind oftmals mit nennenswertem Kostenaufwand verbunden, der den positiven Ansatz des Umweltschutzes und der Energieeinsparung häufig zunächst wieder in Frage stellt. Als Ihr persönlicher Förderratgeber möchten wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, diesen Kostenaufwand soweit wie möglich zu reduzieren und attraktive Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Das BAfA sowie die KfW fördern Ihnen jedoch vielfältigste Maßnahmen von der Energieeffizienz, über den Einbruchschutz oder altersgerechtes Umbauen zur Reduzierung von Barrieren. Wichtig zu beachten ist in dieser Hinsicht, dass die Fördermittel nur unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen ausgezahlt werden. Insbesondere die Beantragung vor Beginn des Vorhabens ist hier besonders hervorzuheben.

Neben den Förderprogrammen des Bundes existieren häufig weitere Förderprogramme der Länder oder der Kommunen.
Nutzen Sie unseren Förderratgeber damit Sie sich im Anschluss an Ihre Sanierung nicht über eventuell verpasste Fördermittel ärgern und Ihre Sanierungsmaßnahme sich auch aus finanzieller Hinsicht auf ganzer Linie lohnt, beraten wir Sie gerne über die verfügbaren Fördermittel.
Für einen ersten Überblick möchten wir Ihnen folgende Förderprogramme besonders empfehlen:
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP):
Für die Beratung und Erstellung eines iSFP können Sie beim BAFA einen Zuschuss zu den förderfähigen Beratungskosten beantragen. Die Höhe der Förderung hängt dabei von der Art des Gebäudes ab – für Ein- und Zweifamilienhäuser gelten andere Fördersätze als für größere Wohngebäude. Auch Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten zusätzlich einen einmaligen Zuschuss.
BEG Einzelmaßnahmen:
Im Rahmen von BEG Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes erhalten Sie unterschiedliche Förderungen. Maßnahmen an der Gebäudehülle (Fenster, Außenwände, Dach) werden mit 15% (zzgl. 5% iSFP Bonus) gefördert. Im Bereich der Heizungsmodernisierung erhalten Sie je nach gewählter Anlagentechnik und Voraussetzungen Förderungen zwischen 30% – maximal 70%.
KfW-Effizienzhaus-Sanierung:
Im Rahmen einer KfW-Effizienzhaus-Sanierung in einem Zuge erhalten Sie je nach erzielter Effizienzhaus-Stufe Förderungen zwischen 5% und 20%.
Fachplanung und Baubegleitung:
Eine Energieberatung wird staatlich gefördert! Sprechen Sie uns gerne bezüglich der aktuell geltenden Förderrichtlinien an!
Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin! Wir beraten Sie gerne zu den Details.